Das Festival MAC3 ist als Dialog zwischen den Disziplinen gedacht und vermischt Ästhetiken und Generationen. Die Ausgabe 2025 bietet :
Eine Retrospektive des Plastikers Joseph Ginet, die 25 Jahre seines Schaffens umfasst (2000-2025).
Seine monumentalen Holzskulpturen werden unter freiem Himmel im Kreuzgang ausgestellt, zusammen mit Zeichnungen und Keramiken, die in zwei angrenzenden Räumen präsentiert werden. Die Ausstellung ist frei zugänglich und bietet einen sensiblen und meditativen Rundgang in einem geschichtsträchtigen Kulturerbe.
Eine Reihe von sechs Konzerten vom 8. bis 13. Juli um 19 Uhr, in denen junge Talente und etablierte Musiker zusammenkommen, um große Werke des klassischen Repertoires, seltene Stücke, Uraufführungen und Improvisationen zu präsentieren. Unter den eingeladenen Künstlern:
Camille Théveneau (Violine)
Volodia van Keulen (Violoncello und indische Sitar)
Florent Ling, Matvey Zheleznyakov, Maroussia Gentet (Klaviere),
Und viele weitere junge Interpreten.
Ein Festival für alle
Das MAC3-Festival beansprucht eine konzentrierte und zugleich entspannte Atmosphäre, die zum Entdecken einlädt. Die Konzerte finden im Freien statt (oder bei Regen im Auditorium Karl Riepp), in einer intimen Größe, die die Nähe zu den Künstlern fördert.
Die Eintrittspreise sind bewusst erschwinglich gehalten: Freier Eintritt für das Eröffnungskonzert und 10 € pro Abend vom 9. bis 13. Juli (für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei).
Die Ausstellung ist kostenlos und vom 7. bis 20. Juli täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Kreuzgang des Hôtel-Dieu - 39100 Dole.
Ausweichort bei Regen: Auditorium Karl Riepp
Festival MAC3: Eine Begegnung zwischen der Musik von gestern und den Kreationen von heute in der Kulisse eines lebendigen Kulturerbes.